anständig

anständig
Anstand
»gutes Benehmen, Schicklichkeit; Einwand, Aufschub; Standort oder Hochsitz des Jägers«: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Wort (mhd. anstant) ist eine Bildung zu dem zusammengesetzten Verb »anstehen« »stehen bleiben, warten; aufschieben; passen, geziemen« (mhd. an‹e›stēn, ahd. anastēn, vgl. stehen). Das Substantiv schließt sich also eng an die verschiedenen, z. T. heute veralteten Bedeutungen des zusammengesetzten Verbs an. Von der Bed. »Einwand, Aufschub«, die in Wendungen wie »Anstand nehmen« bewahrt ist, gehen aus anstandslos »ohne Weiteres« (Anfang 20. Jh.) und beanstanden »Einwände erheben, bemängeln« (19. Jh.). Abl.: anständig »schicklich, geziemend, passend; gehörig, ordentlich« (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anständig — Anständig, er, ste, adj. et adv. was Anstand hat. 1. So fern Anstand von anstehen, decere, abgeleitet ist. 1) Von dem äußern Betragen und dessen richtigen Verhältnisse mit den Vollkommenheiten und dem Stande einer Person. In dieser Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anständig — Adj. (Mittelstufe) den Sitten entsprechend Synonyme: ordentlich, solide Beispiele: Sie führt ein anständiges Leben. Ich hoffe, du wirst dich heute anständig benehmen. anständig Adj. (Oberstufe) ugs.: so groß, dass es Beachtung verdient,… …   Extremes Deutsch

  • anständig — ↑fair, ↑gentlemanlike, ↑honett, ↑loyal, ↑manierlich, ↑reell, ↑seriös, ↑solid, ↑zivil …   Das große Fremdwörterbuch

  • anständig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • gerecht • fair Bsp.: • Das war nur recht und billig. • Das ist nicht fair. • Sei fair, Carol …   Deutsch Wörterbuch

  • anständig — untertänig; brav; konditioniert; folgsam; gehorsam; artig; klaglos; makellos; fehlerfrei; meisterhaft; einwandfrei; in bestem Zustand; perfekt; …   Universal-Lexikon

  • Anständig — Anstand bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereit zu stellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • anständig — ạn·stän·dig Adj; 1 dem Anstand entsprechend <sich anständig benehmen, kleiden> 2 einen guten Charakter zeigend: Er ist ein anständiger Kerl; Er hat uns immer anständig behandelt 3 gespr; so, dass es jemanden zufrieden stellt ≈ angemessen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anständig — 1. a) artig, einwandfrei, fair, gentlemanlike, gesittet, kavaliersmäßig, manierlich, ritterlich, seriös, solide, tadellos, tugendhaft, untadelig; (geh.): schicklich; (bildungsspr.): chevaleresk; (geh. veraltend): ziemlich; (veraltet): säuberlich; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anständig — *1. Er ist anständig gewesen, sagt Maass, schreiben Sie, ergebenster Herr Geheimrath. (Stargard.) Nach buchstäblichem Vorgange. ⇨ Maass(s.d.), ein jüdischer Pferdehändler, stand im steten Verkehr mit dem verstorbenen Freiherrn von Schöning, bei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anständig — Mittel zur Graduierung: »Ick war janz anständig besoff’n.« »Ick hab ’n anständ’jen Hunger.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • anständig — • passande, korrekt, ordentlig, moralisk, ärbar, hederlig • moralisk, sedlig, anständig, sedesam, oskyldig …   Svensk synonymlexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”